Unterschied Logopädin / Sprachtherapeutin (EMR-anerkannt)

Der Unterschied zwischen einer Logopädin und einer Sprachtherapeutin (EMR-anerkannt) liegt hauptsächlich in der Ausbildung und der Anerkennung:

  • Logopädin: Staatlich anerkannter Beruf mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder einem Studium in Logopädie.
  • Sprachtherapeutin (EMR-anerkannt): Hat eine alternative und/oder akademische Ausbildung im Bereich Sprachtherapie und erfüllt die Kriterien des EMR (Erfahrungsmedizinisches Register),
  • wodurch eine Abrechnung über die Zusatzversicherung der Krankenkassen möglich ist.

Beide Berufsgruppen behandeln nahezu die gleichen Phänomene, darunter:
✔ Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
✔ Myofunktionelle Auffälligkeiten

Während Logopädinnen häufig in Kliniken oder Schulen arbeiten, sind EMR-anerkannte Sprachtherapeutinnen meist in freier Praxis tätig und bieten individuelle, ganzheitliche Therapiekonzepte an.

Zusätzlich ist die Sprachtherapie in der Schweiz ein eidgenössisch anerkannter Beruf unter dem Dachverband ODA Artecura. Wir werden als Kunsttherapeut:innen der Fachrichtung Drama und Sprache geführt.

Der Einfachheit halber bezeichne ich mich als Sprachtherapeutin EMR anerkannt.

Portrait Tanja Baumberger